Startseite  > Veranstaltungen  > Seminare  
 

Hier finden Sie Informationen zu unserem aktuellen Programm:

 

Wir feiern 10-jähriges Jubiläum der BDO Fortbildung "Oralchirurgisch-Implantologische Fachassistenz" in Köln

Melden Sie sich an und feiern mit! Alle Teilnehmer erwartet eine kleine Überraschung :-)

 

15. April - 19. April 2024

Chirurgische Assistenz - BDO-Aufbaukurs für Mitarbeiterinnen

Aufbaukurs: Oralchirurgische-Implantologische Fachassistenz


in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Oralchirurgen - BDO

Beschreibung:

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können die Zahnmedizinischen Fachangestellten nach Beauftragung Naht entfernen, Tamponaden wechseln sowie ein- und ausschrauben von prothetischen Suprakonstruktionen selbständig durchführen.

Inhalte:

Dieser Kurs wird bereits seit 2014 mit großem Erfolg und viel Begeisterung bei Teilnehmern und Referenten durchgeführt. An insgesamt fünf Kurstagen, komprimiert in einer Woche abgehalten, werden Theorie und Praxis zu folgenden Themen fundiert vermittelt:

- zahnärztlich-chirurgische und implantologische Eingriffe
- Instrumentenkunde, Lagerverwaltung und Logistik
- Umsetzung von MPG-Richtlinien zur Hygiene und Sterilisation
- Nahttechniken und Nahtentfernung, Tamponadeherstellung und –Wechsel
- Anästhesie und Notfallmedizin
- Herstellen von Implantatpositionern
- Vorbereitung von sterilen OP-Feldern
- Ein- und Ausschrauben von Implantatsuprakonstruktionen
- Röntgen
- Patientenmotivation und Organisation eines Recalls, etc.

Referenten:

Dr. Markus  Blume, Dr. Joachim Schmidt, Dr. jur. Susanna Zentai, u.v.m.

Datum/Ort:

27 Februar - 03. März 2023

Flandrischer Hof

Flandrische Straße 3-11

50674 Köln

Ein Zimmerkontingent ist für Sie reserviert!


 

Preis der Fortbildung für BDO Mitglieder (Arbeitgeber)

Gesamtpreis: brutto 1.550,00 €

 

Preis der Fortbildung für Nichtmitglieder (Arbeitgeber)

Gesamtpreis: brutto 2.000,00 €

 

 

Die Kosten für die Kursgebühr können durch so genannte Bildungsschecks bis zu 50% reduziert werden. Die Verpflegungskosten werden nicht bezuschusst und sind deswegen gesondert auszuweisen.

Bitte infomrieren Sie sich über www.bildungspraemie.info

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung:

über info@zmmz.de 

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung zu stornieren.


______________________________________________________________________

 

04. - 08. Mai 2020

Chirurgische Assistenz - BDO-Aufbaukurs für Mitarbeiterinnen

Aufbaukurs: Oralchirurgische-Implantologische Fachassistenz


in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Oralchirurgen - BDO

Beschreibung:

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können die Zahnmedizinischen Fachangestellten nach Beauftragung Naht entfernen, Tamponaden wechseln sowie ein- und ausschrauben von prothetischen Suprakonstruktionen selbständig durchführen.

Inhalte:

Dieser Kurs wird bereits seit 2014 mit großem Erfolg und viel Begeisterung bei Teilnehmern und Referenten durchgeführt. An insgesamt fünf Kurstagen, komprimiert in einer Woche abgehalten, werden Theorie und Praxis zu folgenden Themen fundiert vermittelt:

- zahnärztlich-chirurgische und implantologische Eingriffe
- Instrumentenkunde, Lagerverwaltung und Logistik
- Umsetzung von MPG-Richtlinien zur Hygiene und Sterilisation
- Nahttechniken und Nahtentfernung, Tamponadeherstellung und –Wechsel
- Anästhesie und Notfallmedizin
- Herstellen von Implantatpositionern
- Vorbereitung von sterilen OP-Feldern
- Ein- und Ausschrauben von Implantatsuprakonstruktionen
- Röntgen
- Patientenmotivation und Organisation eines Recalls, etc.

Referenten:

Dr. Markus  Blume, Dr. Joachim Schmidt, Sabine Schnug-Schröder, Dr. jur. Susanna Zentai, u.v.m.

Datum/Ort:

04. - 08. Mai 2020

Mercure Hotel Severinshof Köln City

Severinstrasse 199

50676 Köln

Ein Zimmerkontingent ist für Sie reserviert!


Preis der Fortbildung für BDO Mitglieder (Arbeitgeber)

Gesamtpreis: brutto 1.550,00 €

Kursgebühr netto 1.092,44 € (zzgl. 207,56 € MwSt) plus

Verpflegung während der Kurszeiten netto 210,08 € (zzgl. 39,92 € MwSt)

 

Preis der Fortbildung für Nichtmitglieder (Arbeitgeber)

Gesamtpreis: brutto 2.000,00 €

Kursgebühr netto 1.470,59 € (zzgl. 279,41 € MwSt) plus

Verpflegung während der Kurszeiten netto 210,08 € (zzgl. 39,92 € MwSt)

 

Die Kosten für die Kursgebühr können durch so genannte Bildungsschecks bis zu 50% reduziert werden. Die Verpflegungskosten werden nicht bezuschusst und sind deswegen gesondert auszuweisen.

Bitte infomrieren Sie sich über www.bildungspraemie.info

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung:

über info@zmmz.de 

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung zu stornieren.

_____________________________________________________________________________

 

 

Frühere Veranstaltungen

 

Frühjahr 2019

Rechtssichere Praxisverwaltung - Der Klassiker! 

Dokumentation, Aufklärung, säumige Patienten

und Umgang mit Kostenträgern

 

5 Fortbildungspunkte

 

Anmeldung über info@zmmz.de


Termine

03.04.2019 Hamburg

05.04.2019 Köln

10.04.2019 Leipzig

08.05.2019 Frankfurt a.M.

10.05.2019 Düsseldorf

15.05.2019 Stuttgart

jeweils 14.00 - 18.00 Uhr

Der genaue Veranstaltungsort wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

 

Referent

Rechtsanwältin Dr. Susanna Zentai


Gebühren

Partnerpreis 265,00 € zzgl. MwSt.

Normalpreis 310,00 € zzgl. MwSt.

Partner sind: BDO, PZVD, DGET

 

Mit aktuellem Skript mit Mustertexten, Urteilen, Tipps & Tricks!


Inhalte

 

Die Dokumentation in der Zahnarztpraxis

Die Dokumentation ist Pflicht und die richtige Systematik entscheidend. Eine optimierte Dokumentation spart Zeit und Geld und hat wichtige Funktionen.

-          Beweis der lege artis Behandlung

-          Belegbarkeit der richtigen Aufklärung

-          Nachweis der korrekten Abrechnung

-          Unterstützung gegenüber Kostenträgern

 

Basiswissen Arbeitsrecht mit Änderungen zum Mutterschutz ab 01.01.2018

Wichtige und aktuelle Änderungen zum Mutterschutz in der Zahnarztpraxis durch Gesetzesänderung ab 01.01.2018 für Zahnärztinnen und Mitarbeiterinnen.

 

Honorare erfolgreich durchsetzen

Die erfolgreiche Durchsetzung von Honoraren setzt neben einer korrekten Rechnung ein gutes Forderungsmanagement voraus.

-          Fälligkeit der Rechnung

-          In Verzug setzen

-          Urteile zu Faktor und Begründung

-          Abrechnung über Faktor 3,5 - aber wie?

-          Effektives Forderungsmanagement

-          Praxisausfallhonorar berechnen

 

Korrekter Umgang mit Kostenträgern

Praxen werden bei Erstattungsfragen immer stärker involviert. Zeitaufwändige Schreibarbeiten und umfangreiche Begründungen machen viel Aufwand. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie man es richtig macht!

-          PKV, Zusatzversicherung und Beihilfe

-          Umsetzung des HKP trotz Einwänden des Kostenträgers

-          Herausgabe von Unterlagen, Honorar für Stellungnahmen

-          Umgang mit dem Beratungszahnarzt

-          Rettung Abtretungsverbot?

-          Urteile zur medizinischen Notwendigkeit

-          Typische Kürzungen bei Material- und Laborkosten und hilfreiche Gegenargumente

______________________________________________________________________

 

13. - 17. Mai 2019

Chirurgische Assistenz - BDO-Aufbaukurs für Mitarbeiterinnen

Aufbaukurs: Oralchirurgische-Implantologische Fachassistenz


in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Oralchirurgen - BDO

Beschreibung:

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können die Zahnmedizinischen Fachangestellten nach Beauftragung Naht entfernen, Tamponaden wechseln sowie ein- und ausschrauben von prothetischen Suprakonstruktionen selbständig durchführen.

Referenten:

Dr. Markus  Blume, Dr. Joachim Schmidt, Sabine Schröder, Dr. jur. Susanna Zentai, u.v.m.

Datum/Ort:

13. - 17. Mai 2019

Mercure Hotel Severinshof Köln City

Severinstrasse 199

50676 Köln

Ein Zimmerkontingent ist für Sie reserviert!

Preis des Kurses:

Gesamt 1.082,00 €

700,00 € zzgl. MwSt. Kursgebühr

plus 209,24 € zzgl. MwSt. Verpflegung

Die Kosten für die Kursgebühr können durch so genannte Bildungsschecks bis zu 50% reduziert werden. Die Verpflegungskosten werden nicht bezuschusst und sind deswegen gesondert auszuweisen.

Bitte infomrieren Sie sich über www.bildungspraemie.info

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung:

über info@zmmz.de 

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung zu stornieren.

 

Herbst 2016: Rechtssichere Praxisverwaltung

Dokumentation, Aufklärung, säumige Patienten und Umgang mit Kostenträgern

in Kooperation mit dem Deutschen Ärzte-Verlag und DZR, ABZ-ZR


ACHTUNG! Die aktuellen Termine für 2017 finden Sie weiter unten!

 

Kursinhalte

DOKUMENTATION UND AUFKLÄRUNG

- Rechtliche Grundlagen

- Worüber darf die Mitarbeiterin aufklären?

- Sicherheit bei Fremdsprachigen

- Aufklärung mit System - Einfacher als man denkt!

- Dokumentation der Aufklärung - richtig gemacht!

- Struktur bringt Rechtssicherheit - Aber wie?

- Das A und O beim Rechtsstreit: Die wasserdichte Dokumentation

- Umgang mit Patientendaten - Grenzen und Pflichten

 

DER PATIENT ZAHLT NICHT

- Honorarvereinbarung nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ - Fehler vermeiden!

- Urteile zu Faktor und Begründung

- Fälligkeit der Rechnung

- Praxisausfallhonorar

- Effektives Forderungsmanagment

- Richtige Korrespondenz mit Patienten...

- ... Richtige Korrespondenz mit Kostenträgern

- Die unbekannte Wechselwirkung: VVG und Zahnarzthaftung

 

DER KOSTENTÄGER ZAHLT NICHT

- PKV, Zusatzversicherung und Beihilfe

- Umsetzung des HKP - Wenn die PKV bockt!

- PKV fordert Stellungnahmen, Kopien usw. - Was muss ich, was darf ich?

- Honorar für Stellungnahmen

- Umgang mit dem Beratungsarzt

- Streit mit der PKV - Hilft ein Abtretungsverbot?

- Die medizinische Notwendigkeit

- Typische Kürzungen bei Material- und Laborkosten

- Fallbeispiele und Lösungsvorschläge

 

Neues und ausführliches Skript mit hilfreichen Mustertexten, Urteilen, Tipps & Tricks!

 

Referentin: Dr. Susanna Zentai

Rechtsanwältin Frau Dr. Susanna Zentai ist seit Jahren eine führende Expertin auf dem Gebiet „Umgang mit Kostenträgern“. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Praxisalltag fließen in das Seminar ebenso mit ein wie ihr juristisches Wissen rund um die Betreuung von Zahnarztpraxen. Mithilfe dieses Seminares machen Sie die Korrespondenz mit Patienten und Kostenträgern rechtlich wasserdicht und vereinfachen Ihre Verwaltungsstrukturen.

Daten/Orte

09.09.2016 Hamburg 

23.09.2016 Köln

04.11.2016 Frankfurt a.M.

09.11.2016 Düsseldorf

18.11.2016 Leipzig

25.11.2016 Stuttgart

jeweils 14h – 18h

Preise

Partnerpreis (BDO, PZVD, DZR und ABZ-ZR) 265,00 € zzgl. MwSt.

Normalpreis 310,00 € zzgl. MwSt.

incl. Skript und Tagungspauschale

Die Kursgebühren lassen sich durch Einreichung einer Bildungsprämie ggf. um 50% reduzieren. Bitte informieren Sie sich über www.bildungspraemie.info!


Anmeldung:

über info@zmmz.de

5 Fortbildungspunkte

_________________________________________________________________

 

___________________________________________________________________

Herbst 2017: Aufklärung mit System und Arbeitserleichterung

Alles, was man wissen muss, um die eigene Aufklärung wasserdicht zu machen


Kursinhalte

 

AUFKLÄRUNG und EINWILLIGUNG

- Rechtliche Grundlagen und Patientenrechtegesetz

- Worüber darf die Mitarbeiterin aufklären?

- Was ist bei der wirtschaftlichen Aufklärung zu beachten?

- Sicherheit bei Fremdsprachigen

- Einwilligung bei Kindern, Jugendlichen und Betreuten

- Aufklärung 24 Stunden vor dem Eingriff?

- Warum reicht die Unterschrift des Patienten nicht?

- Muss ich immer wieder neu über die Leitungsanästhesie aufklären?

- Struktur bringt Rechtssicherheit - Aber wie?

 

DOKUMENTATION und BELEGBARKEIT

- Das A und O beim Rechtsstreit: Die wasserdichte Dokumentation

- Beweislast zu Lasten des Zahnarztes - Was heißt das?

- Dokumentation mit System - Einfacher als man denkt!

- Praktische und rechtliche Anforderungen an die Patientenkartei

- Eigene und fremde Aufklärungs- und Einwilligungsbögen optimieren

- Kollegen und Mitarbeiter als Zeugen vor Gericht - Was muss ich wissen?

- Umgang mit Patientendaten - Grenzen und Pflichten

- Hat der Patient jederzeit ein Einsichtnahmerecht in seine Patientenkartei?

 

HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN beim FEHLERVORWURF

- von Vorteil: Prozedere mit Haftpflichtversicherer und Anwalt kennen

- Wie lassen sich Behandlungsfehlervorwürfe und Klagen vermeiden?

- Was geschieht mit meinem Zahnarzthonorar im Falle eines Behandlungsfehlervorwurfs?

- Korrespondenz mit Patienten, Rechtsanwälten und Gerichten richtig gemacht!

- Mithaftung/Haftungsausschluss bei Angestellten, Partnern, MVZ?

- Umgang mit und Bedeutung des Sachverständigen

- Was man zum selbstständigen Beweisverfahren wissen sollte!

- Wann lohnt sich ein Vergleich - subjektiv und objektiv?

 

Referentin: Dr. Susanna Zentai

Rechtsanwältin Frau Dr. Susanna Zentai ist seit Jahren im Bereich des Medizinrechts tätig. Sie hat über „die Aufklärung vor dem Heileingriff“ promoviert. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Praxisalltag fließen in das Seminar ebenso mit ein wie ihr juristisches Wissen rund um die Betreuung von Zahnarztpraxen. Mithilfe dieses Seminares bringen Sie System und Rechtssicherheit in Ihre Aufklärung und Dokumentation und optimieren zeitgleich Ihre Verwaltungsstrukturen.

 

Daten/Orte

15.09.2017 Hamburg

22.09.2017 Köln

25.09.2017 Frankfurt a.M.

29.09.2017 Leipzig

08.11.2017 Düsseldorf

10.11.2017 Stuttgart

jeweils 14h - 18h

 

Preise

Partnerpreis (BDO, PZVD, DZR und ABZ-ZR) 265,00 € zzgl. MwSt. Normalpreis 310,00 € zzgl. MwSt.

 


_____________________________________________________________

 

Frühjahr 2017: Rechtssichere Praxisverwaltung

Dokumentation, Aufklärung, säumige Patienten und Umgang mit Kostenträgern

in Kooperation mit dem Deutschen Ärzte-Verlag und DZR, ABZ-ZR


Wegen der starken Nachfrage bieten wir dieses Seminar zum wiederholten Male und ständig aktualsiert an.

ACHTUNG! Begrenzte Teilnehmerzahl!

 

Kursinhalte

DOKUMENTATION UND AUFKLÄRUNG

- Rechtliche Grundlagen

- Worüber darf die Mitarbeiterin aufklären?

- Sicherheit bei Fremdsprachigen

- Aufklärung mit System - Einfacher als man denkt!

- Dokumentation der Aufklärung - richtig gemacht!

- Struktur bringt Rechtssicherheit - Aber wie?

- Das A und O beim Rechtsstreit: Die wasserdichte Dokumentation

- Umgang mit Patientendaten - Grenzen und Pflichten

 

DER PATIENT ZAHLT NICHT

- Honorarvereinbarung nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ - Fehler vermeiden!

- Urteile zu Faktor und Begründung

- Fälligkeit der Rechnung

- Praxisausfallhonorar

- Effektives Forderungsmanagment

- Richtige Korrespondenz mit Patienten...

- ... Richtige Korrespondenz mit Kostenträgern

- Die unbekannte Wechselwirkung: VVG und Zahnarzthaftung

 

DER KOSTENTÄGER ZAHLT NICHT

- PKV, Zusatzversicherung und Beihilfe

- Umsetzung des HKP - Wenn die PKV bockt!

- PKV fordert Stellungnahmen, Kopien usw. - Was muss ich, was darf ich?

- Honorar für Stellungnahmen

- Umgang mit dem Beratungsarzt

- Streit mit der PKV - Hilft ein Abtretungsverbot?

- Die medizinische Notwendigkeit

- Typische Kürzungen bei Material- und Laborkosten

- Fallbeispiele und Lösungsvorschläge

 

Neues und ausführliches Skript mit hilfreichen Mustertexten, Urteilen, Tipps & Tricks!

 

Referentin: Dr. Susanna Zentai

Rechtsanwältin Frau Dr. Susanna Zentai ist seit Jahren eine führende Expertin auf dem Gebiet „Umgang mit Kostenträgern“. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Praxisalltag fließen in das Seminar ebenso mit ein wie ihr juristisches Wissen rund um die Betreuung von Zahnarztpraxen. Mithilfe dieses Seminares machen Sie die Korrespondenz mit Patienten und Kostenträgern rechtlich wasserdicht und vereinfachen Ihre Verwaltungsstrukturen.

Daten/Orte

17.03.2017 Hamburg (Fr) 

22.03.2017 Köln (Mi)

31.03.2017 Frankfurt a.M. (Fr)

28.04.2017 Leipzig (Fr)

05.05.2017 Düsseldorf (Fr)

10.05.2017 Stuttgart (Mi)

jeweils 14h – 18h

Preise

Partnerpreis (BDO, PZVD, DZR und ABZ-ZR) 265,00 € zzgl. MwSt.

Normalpreis 310,00 € zzgl. MwSt.

incl. Skript und Tagungspauschale

 

Anmeldung:

über info@zmmz.de

5 Fortbildungspunkte

 

 

 

______________________________________________________________

Hier können Sie sich über eine Auswahl vergangener Veranstaltungen informieren:

 

Umgang und Rechtssicherheit mit Kostenträgern

mit Rechtsanwältin Dr. Susanna Zentai

und Sabine Schmidt, Leiterin GOZ-/BEMA Referat DZR GmbH

in Kooperation mit dem Deutschen Ärzte-Verlag

 

Inhalt:

GOZ-konforme Abrechnung

- Formvoraussetzungen, Analogie, Faktor und Begründung, Fälligkeit und Verzug, typische Fehler vermeiden (mit Beispielen), Dokumentation (wer, was, wie)

Kommunikation mit dem Patienten

- Inhalt, Zeitpunkt, Formulare und Unterschriften, Aufklärung, Delegation, Neues nach dem Patientenrechtegesetz

Kommunikation mit dem Kostenträger

- Schweigepflicht, Pflicht und Verbot, Herausgabe Patientenakte?, Material- und Laborkosten, Honorar für Stellungnahmen

Ziel des Seminars ist die kompakte und sofort umsetzbare Vermittlung von Wissen, Handlungstipps und Formulierungsvorschlägen.

 

Termine:

Fr 20.02.2015 in Hamburg

Fr 27.02.2015 in Köln

Mi 04.03.2015 in Frankfurt a.M.

Mi 25.03.2015 in Stuttgart

 

Preis incl. Skript und Verpflegung:

265,00 € zzgl. MwSt Partner

310,00 € zzgl. MwSt Nichtpartner

Partner: BDO, PZVD, DGÄZ, DZR-Stuttgart, DZR-Neuss, ABZ-ZR-München, HZA HH, FRH Stuttgart

 

Anmeldung und Informationen über info@zmmz.de

 

Chirurgische Assistenz - BDO-Aufbaukurs für Mitarbeiterinnen

Oralchirurgische-Implantologische Fachassistenz


in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Oralchirurgen - BDO

Beschreibung:

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können die Zahnmedizinischen Fachangestellten nach Beauftragung Naht entfernen, Tamponaden wechseln sowie ein- und ausschrauben von prothetischen Suprakonstruktionen selbständig durchführen.

Referenten:

Dr. Markus  Blume, Dr. Joachim Schmidt, Sabine Schröder, Dr. jur. Susanna Zentai, u.v.m.

Datum/Ort:

Montag 13.04.2015 bis Freitag 17.04.2015

Euronova arthoel

Zollstockgürtel 65

50969 Köln-Zollstock

Ein Zimmerkontingent ist für Sie zum vergünstigten Preis reserviert!

Preis des Kurses:

700,00 € zzgl. MwSt.

Die Kosten sind durch so genannte Bildungsschecks zu reduzieren.

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung:

über info@zmmz.de 

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung zu stornieren.

 

Seminar mit Rechtsanwältin Dr. Susanna Zentai "Praxisrecht für den Alltag"

Wichtiges für Sie, Ihre Praxis und Ihr vorausschauendes und sicheres Verhalten!

 

 

Unsere Veranstaltungen für das Jahr 2014 - 1. Halbjahr

 

in Kooperation mit dem Deutschen Ärzte-Verlag

ANMELDUNG über info@zmmz.de und in Kürze online oder per Fax-Formular


Rechtssichere Praxisverwaltung: Dokumentation, säumige Patienten & Kostenträger

Beschreibung

Rechtsanwältin Frau Dr. Susanna Zentai ist seit Jahren eine führende Expertin auf dem Gebiet „Umgang mit Kostenträgern“. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Praxisalltag fließen in das Seminar ebenso mit ein wie ihr juristisches Wissen rund um die Betreuung von Zahnarztpraxen . Mithilfe dieses Seminares machen Sie die Korrespondenz mit Patienten und Kostenträgern rechtlich wasserdicht und vereinfachen Ihre Verwaltungsstrukturen.

Die Dokumentation wird immer wichtiger. Wie mache ich sie richtig? Was ist verzichtbar? Was ist ein Muss?

Säumige Patienten und ein effektives Forderungsmanagement können sich ausschließen!

Referentin

Rechtsanwältin Dr. Susanna Zentai

Daten/Orte

19.03.2014 Hamburg ausgebucht

26.03.2014 Trier

02.04.2014 München wegen Raumumbuchung jetzt Restplätze

09.04.2014 Leipzig

07.05.2014 Stutgart ausgebucht

16.05.2014 Köln

21.05.2014 Frankfurt a.M.

jeweils 14h – 18h

Preise

Partnerpreis (BDO, PZVD, Dr. Güldener Firmengruppe) 265,00 € zzgl. MwSt.

Normalpreis 310,00 € zzgl. MwSt.

incl. Skript und Tagungspauschale

Anmeldung:

über info@zmmz.de oder Faxanmeldeformular

4 Fortbildungspunkte


 

Haftungssymposium

Brennpunkt Chirurgie und Anästhesie

Beschreibung

Die Anästhesie gehört zum Alltag jeder chirurgischen Praxis. Aber was passiert bei einem Zwischenfall? Wie verteilt sich die Verantwortung und was machen Juristen und die Presse daraus? Beteiligte an solchen Verfahren berichten. Das Symposium beleuchtet die Schnittstelle Chirurgie/Anästehsie unter medizinischen und juristischen Gesichtspunkten.

Referenten

Prof. Dr. jur. Karsten Fehn, RA Frank Heckenbücker, Richter Kai-Uwe Herbst, Prof. Joachim Jackowski, Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, Versicherungsfachmann und RA Stefan Knoch, Dr. Ingmar Nick, Dr. Josef Speicher, Dr. med. Christian Zentai, Dr. jur. Susanna Zentai u.v.m.

Daten/Orte

Freitag, 21.03.2014 Köln / 09h - 17h

Preise

Partnerpreis (BDO, PZVD) 355,00 € zzg. MwSt.

Normalpreis 385,00 € zzgl. MwSt.

incl. Tagungspauschale

Anmeldung:

über info@zmmz.de oder Faxanmeldeformular

8 Fortbildungspunkte

 

 

Seminar

Aktuelles zu Haftung und Aufklärung nach dem Patientenrechtegesetz

Beschreibung

Vor Behandlungsfehlervorwürfen kann man sich nicht sicher schützen, aber vorbeugend vieles beachten. Experten erläutern die wasserdichte Dokumentation und stellen ein praxisnahes Krisenmanagement vor. Ein Skript stellt die wichtigsten Punkte anschaulich dar.

Referenten

Fachanwalt für Medizinrecht Frank Heckenbücker

Versicherungsfachmann und Rechtsanwalt Stefan Knoch

Daten/Orte

Freitag, 17.01.2014 Frankfurt / 14h - 18h

Preise

Partnerpreis (BDO, PZVD, Dr. Güldener Firmengruppe) 295,00 € zzgl. MwSt.

Normalpreis 325,00 € zzgl. MwSt.

incl. Skript und Tagungspauschale

4 Fortbildungspunkte

 

 

GOZ, Mode & Mehr

Wie verkaufe ich meine Leistung? Erfolgreichen Umgang mit Kunden kann man lernen!

Beschreibung

Auf den ersten Blick gehören Mode und GOZ nicht zusammen. Tatsächlich gibt es im Verkauf aber mehr Parallelen als man denkt. Eine Abrechnungs- und eine Modeexpertin geben praktische Tipps und plaudern aus dem „Daily Life“.

Referenten

Susanne Bielen, Country Manager Riverwoods

Abrechnungsexpertin Sabine Schmidt, DZR Stuttgart

Rechtsanwältin Dr. Susanna Zentai (Moderation)

Daten/Orte

wird noch bekannt gegeben

Preise

Partnerpreis (BDO, PZVD, Dr. Güldener Firmengruppe) 150,00 € zzgl. Mwst.

Normalpreis 185,00 € zzgl. MwSt.

incl. Skript und Tagungspauschale

 5 Fortbildungspunkte

 

 

in Kooperation mit dem Berufsverband Deutscher Oralchirurgen - BDO

 

Chirurgische Assistenz - BDO-Aufbaukurs für ZMF und ZFA

Oralchirurgische-Implantologische Fachassistenz

Beschreibung:

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können die Zahnmedizinischen Fachangestellten nach Beauftragung Naht entfernen, Tamponaden wechseln sowie ein- und ausschrauben von prothetischen Suprakonstruktionen selbständig durchführen.

Referenten:

Dr. Markus  Blume, Dr. Joachim Schmidt, Sabine Schröder, Dr. jur. Susanna Zentai, u.v.m.

Datum/Ort:

Montag 19.05.2014 bis Freitag 23.05.2014

Köln - EuroNova arthotel, Zollstockgürtel 65, 50969 Köln

Ein Zimmerkontingent ist für Sie zum vergünstigten Preis reserviert!

Preis:

600,00 € zzgl. MwSt. (Umsatzsteuerbefreiung wird beantragt)

Die Kosten sind durch so genannte Bildugschecks zu reduzieren.

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung:

über info@zmmz.de oder Faxanmeldeformular

Anmeldeschluß: 25.04.2014

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung zu stornieren.

 



Seit dem 01.01.2012 ist die GOZ 2012 in Kraft.

In Kooperation mit dem Deutschen Ärzte-Verlag veranstalten wir ein umfassendes Abrechnungssymposium mit erstklassigen Referenten.

 

"Ready Steady Go! GOZ 2012 und MEHR!"

24.02.2012 in Köln (Dorint An der Messe Köln, Deutz-Mülheimer Str. 22-24, 50679 Köln)

Programm zum Herunterladen

Faxanmeldung zum Herunterladen

23.03.2012 in Stuttgart (Althoff Hotel am Schlossgarten, Schillerstr. 23, 70173 Stuttgart)

Faxanmeldung zum Herunterladen

 

(Aus organisatorischen Gründen sind Programm-Änderungen möglich!)

 

Weitere Informationen erhalten Sie über info@zmmz.de oder unter der Telefonnummer 0221 - 99 20 52 40.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Nichterscheinen die volle Gebühr berechnen.

Wir behalten uns vor, bei geringer Teilnehmerzahl das jeweilige Seminar zu stornieren. 

 

Tagungspauschale 24.02.2012 (Köln) und 23.03.2012 (Stuttgart)

(incl. Verzehr und Skript):

Mitglieder/Kunden 200,00 € plus MWSt

= gozundrecht.de, BDO, DGMKG oder DZR (DZR, ABZ-ZR München, HZA Hamburg, FRH Stuttgart) 

(Mitglieder BDO, DGMKG 200,00 € nicht für Abrechnung Endo Special)

Nichtmitglieder/Nichtkunden  250,00 €

Helferinnen 150,00 €

 

Tagungspauschale 07.03.2012 (Hamburg)

(incl. Verzehr und Skript) 

Kunden 175,00 € plus MWSt

gozundrecht.de oder Dr. Güldener Firmengruppe (DZR, ABZ-ZR München, HZA Hamburg, FRH Stuttgart)

Nichtkunden 200,00 € plus MWSt

 

 

 

 

Rechtssichere Praxisverwaltung: Dokumentation, säumige Patienten & Kostenträger

Beschreibung

Die Dokumentation wird immer wichtiger. Wie mache ich sie richtig? Was ist verzichtbar? Was ist ein Muss?

Säumige Patienten und ein effektives Forderungsmanagement können sich ausschließen!

Referentin

Rechtsanwältin Dr. Susanna Zentai

 

__________________________________________________________________________

Hier finden Sie einen Auszug von früheren Veranstaltungen:

 
Kontakt   l   AGB   l   Datenschutz   l   Impressum © ZMMZ - Verlag 2010